Über DIE TECHNOLOGIE DES vertikalen BEWÄSSERUNGSSYSTEMS
Hinter den grünen Mooswänden verbirgt sich ein ausgetüfteltes und patentiertes System. Wir geben Einblicke in die Funktionsweise und technischen Details unserer Fassadenbegrünung.
Und so funktioniert das Prinzip der patentierten Idee der Vertikalbegrünungsanlage: Die Hauptcharakteristik der Moosmaschine liegt in der Frontalbewässerung der Moosmatten, die sich aus einer um 90 Grad gedrehten natürlichen Beregnungssituation ergeben würde. Ein beweglicher Bewässerungsbügel fährt die Moosfläche nicht nur gleichmäßig herauf und herunter, sondern schüttelt sich in der gleitenden Bewegung auch noch leicht, um zu gewährleisten, dass tatsächlich jeder einzelne Punkt mit Wasser versorgt wird. Damit erfolgt eine absolut gleichmäßige Bewässerung der Moose bis an die natürliche Sättigungsgrenze, so dass kaum überschüssiges Wasser verloren geht und außerhalb des kontrollierten Bewässerungsprozesses kein Wasserkontakt mit dem Bauwerk stattfindet.
Dies erfordert zwar einen hohen technischen Aufwand, ist aber in Bezug auf das angestrebte Ergebnis ohne realistische Alternativen. Vergleichbare Ansätze, Moosmatten aus der hinteren Ebene mit direkter Feuchtigkeit bzw. über kapillargesteuerte Wasserreservoire zu versorgen, zeigen hier deutliche Systemnachteile.
Moos nach maß
Die Moosmaschinen von Gartenheim ist modular aufgebaut. Ein einzelnes Moos-Modul hat eine Standardbreite von 2 m und kann in der Höhe von 4 bis 6 m anwendungsspezifisch variieren. Eine Besonderheit der mechanischen Konstruktion besteht darin, dass die gesamte Fläche in der kompletten Breite bis auf wenige Millimeter nahezu randlos mit Moos bestückt werden kann. Dadurch können einzelne Moosflächen in der horizontalen Ebene zu einem zusammenhängenden „Moos-Cluster-System“ nahezu beliebiger Breite verschaltet werden, was gestalterischen Effekten und Intentionen große Möglichkeiten bietet. Das System kann in vorhandene und geplante Gebäudefassaden integriert, mit Abstand vor Fassaden aufgestellt oder auch z.B. als eine doppelwandige Solitärinstallation im öffentlichen Raum platziert werden. Die Moose sind in der kompletten Fläche in einer einzelnen reversiblen Trägerplatte befestigt, die komplett ausgetauscht werden kann. Bei einer weiteren vorhandenen Reserveplatte kann das Moos somit bei Beschädigung oder Degradation bei einer optisch hohen Anforderungslage ohne relevante Off-Zeit ausgetauscht werden.
Moos nach maß
Die Moosmaschinen von Gartenheim ist modular aufgebaut. Ein einzelnes Moos-Modul hat eine Standardbreite von 2 m und kann in der Höhe von 4 bis 6 m anwendungsspezifisch variieren. Eine Besonderheit der mechanischen Konstruktion besteht darin, dass die gesamte Fläche in der kompletten Breite bis auf wenige Millimeter nahezu randlos mit Moos bestückt werden kann. Dadurch können einzelne Moosflächen in der horizontalen Ebene zu einem zusammenhängenden „Moos-Cluster-System“ nahezu beliebiger Breite verschaltet werden, was gestalterischen Effekten und Intentionen große Möglichkeiten bietet. Das System kann in vorhandene und geplante Gebäudefassaden integriert, mit Abstand vor Fassaden aufgestellt oder auch z.B. als eine doppelwandige Solitärinstallation im öffentlichen Raum platziert werden. Die Moose sind in der kompletten Fläche in einer einzelnen reversiblen Trägerplatte befestigt, die komplett ausgetauscht werden kann. Bei einer weiteren vorhandenen Reserveplatte kann das Moos somit bei Beschädigung oder Degradation bei einer optisch hohen Anforderungslage ohne relevante Off-Zeit ausgetauscht werden.
Ein Beregnungsvorhang FÜR SAFTIGES MOOS
Das Herzstück der Moosmaschine ist eine kammartige Wasserstrahl-Rohrdüse, die eine Länge von knapp 2m hat. Durch 250 kleine Düsenbohrungen, die wegen des zu vermeidenden horizontalen Bernoulli-Effektes unterschiedliche Durchmesser haben, wird ein konstanter Beregnungsvorhang erzeugt. Damit auch die entstehenden Zwischenräume optimal bewässert werden können, wird das Düsenrohr in eine schnelle mechanische horizontale Oszillation versetzt. Darüber hinaus sind in der Steuerung diverse elektromechanische Regelmechanismen umgesetzt worden, die auf einer Höhenebene von bis zu 6m eine gleichmäßige Bewässerung gewährleisten.
Das raffinierte Konstrukt setzt sich aus ca. 180 selbstentwickelten und -gebauten Einzelteilen zusammen, doch die technischen Details sind für den Betrachter nicht sichtbar, da die Anlage selbst hinter der Grünfläche verschwindet. Die speziellen Anforderungen an die Funktion und Bauform der Erfindung brachten es mit sich, dass hunderte von verschiedenen Bauteilen für diesen Maschinentyp selbst entwickelt und in einer eigenen CNC-Werkstatt gefertigt bzw. extern gelasert werden mussten.
Die gesamte Moos-Steuerungsanlage kann von jeder Browseroberfläche aus überwacht und kontrolliert werden und benachrichtigt selbstständig den Anwender über die relevanten Prozesszustände per E-Mail. Eine optische Kameraüberwachung ermöglicht zudem einen visuellen Überblick über den aktuellen „Gesundheitszustand“ der Moosflächen. Durch die Verwendung von nichtrostenden Werkstoffen wie Aluminium und Edelstahl und durch den Einsatz von robusten und hochwertigen Antriebselementen und Steuerungskomponenten ist hier eine erkennbar nachhaltige Lösung entstanden, die sich bereits im mehrjährigen Betrieb als äußerst zuverlässig herausgestellt hat.
Mittlerweile kann das Bewässerungssystem in verschiedenen Größen produziert werden. Zudem ist es möglich, die Mooswände samt Versorgungsanlage wahlweise direkt in die Hausfassade eines Neubaus einzubauen oder aber skulptural vor einem Wohnhaus aufzustellen.
Vision
Die Begrünung der Großstädte zählt zu den Herausforderungen unserer Zeit. In Hannover werden die Visionen von vertikalen Bepflanzungen bereits seit mehr als zehn Jahren erfolgreich umgesetzt.
Erfinder
Hinter dem Projekt steht das Team einer visionären Wohnungsgenossenschaft aus Hannover. Ingenieurskunst trifft auf Kreativität und große Freude am Experimentieren. Wir stellen das ungewöhnliche Wohnungsunternehmen vor.
Geschichte
Hinter dem erfolgreichen Projekt aus Hannover verbirgt sich eine jahrelange Entwicklungsgeschichte. Erfahren Sie mehr über die Meilensteine unserer Forschungsarbeit und die verschiedenen Modelle unserer Moosmaschine.